Feierliche Auftaktveranstaltung des Spezialforschungsbereichs "Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption"

Veranstalter

Institut für Germanistik der Universität Wien

Datum

14.1.2016, 18 Uhr

Ort

Großer Festsaal der Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Österreich

Veranstaltungshomepage

dioe.univie.ac.at

Programm

18 Uhr: Grußworte der Rektorate
Heinz W. Engl
(Rektor der Universität Wien)
Fatima Ferreira-Briza
(Vizerektorin für Forschung der Universität Salzburg)
Martin Polaschek
(Vizerektor für Studium und Lehre der Karl-Franzens-Universität Graz)

18:30 Uhr: Film – „Stimmen von der Straße“
Der Film gibt einen Einblick über unterschiedlichste Meinungen zum Thema „Deutsch in Österreich“ unter Berücksichtigung der verschiedenen Varietäten, des Sprachkontakts, der Perzeption u. a.

18:50 Uhr: Vorstellung des Gesamtprojekts
Alexandra N. Lenz
(Sprecherin des SFB, Universität Wien)

19:20 Uhr: Round-Table-Diskussion moderiert von Stefan Gehrer (ORF)
Gerhard Budin
(Zentrum für Translationswissenschaft, Universität Wien)
Stephan Elspaß
(Fachbereich für Germanistik, Universität Salzburg)
Alexandra N. Lenz
(Institut für Germanistik, Universität Wien)
Stefan Newerkla
(Institut für Slawistik, Universität Wien)
Arne Ziegler
(Institut für Germanistik, Universität Graz)

20:00 Uhr: Feierlicher Umtrunk


zum Seitenanfang

Sprachkontaktforschung - explanativ

Veranstalter
Institut für Germanistik der Universität Augsburg
Prof. Dr. Péter Maitz
Prof. Dr. Alfred Wildfeuer
PD Dr. Nicole Eller-Wildfeuer
Datum
15.-16 April 2016
Ort
Universität Augsburg
Veranstaltungshomepage
www.philhist.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/konferenz/
Beschreibung

In den vergangenen Jahren hat die germanistische Sprachkontaktforschung einen erfreulichen Aufschwung erlebt. Bislang nicht oder kaum erforschte Kontaktvarietäten und Sprachkontaktkonstellationen sind erschlossen worden. Neue empirische Daten sind erhoben, korpuslinguistisch aufbereitet und ausgewertet worden. Gleichzeitig hat man sich um die Beschreibung und Erklärung alter und neuer Daten bemüht und, wenn auch seltener, ebenfalls versucht, aus ihnen sprach- und sprachwandeltheoretische, sprachtypologische und auch wissenschaftsmethodologische Aussagen herzuleiten. Somit ist die germanistische Sprachkontaktforschung heute zwar zweifelsfrei deutlich mehr in den internationalen Forschungskontext eingebettet als dies früher der Fall war, in der theoretischen und methodologischen Grundlagenforschung, der Entwicklung von geschlossenen Beschreibungs- und Erklärungsmodellen, kann sie aber – im Vergleich etwa zur anglo-amerikanischen Kontaktlinguistik – immer noch eher rezeptiv als produktiv bezeichnet werden.

Im Rahmen der Tagung soll daher das Problem der Erklärung und Modellierung von kontaktinduziertem Sprachwandel im Mittelpunkt stehen. Besonders willkommen sind Beiträge, die anhand von historischen und/oder neuen Daten aus Kontaktvarietäten inner- und außerhalb des „geschlossenen“ deutschen Sprachgebiets die Erklärung von grammatischen, lexikalischen und konversationellen Sprachkontakterscheinungen problematisieren. Im Zentrum der Tagung sollen dabei vor allem folgende Fragen und Probleme stehen:

  • Die Problematik der Identifizierung von Kontakteinfluss beim Sprachwandel
  • Die Prognostizierbarkeit kontaktinduzierten Sprachwandels
  • Die Korrelation zwischen Sprachkontakttypen und Sprachkontakterscheinungstypen
  • Die Rolle von L2-Effekten beim Sprachwandel
  • Sprachkontakt und sprachliche Komplexität
  • Sprachvariation im Sprachkontakt
  • Sprach- bzw. Varietätenwahl in Mehrsprachigkeitssituationen
  • Spracherhalt und Sprachwechsel und ihre Prognostizierbarkeit
  • Erwerb und Verlust von Mehrsprachigkeit unter sozio-, psycho- und neurolinguistischem Aspekt
  • Sprachenrechte und Sprachenpolitik in Sprachkontaktsituationen

Für die Vorträge sind jeweils 30 Minuten vorgesehen (inklusive 10 Minuten Diskussion). Die Vorträge sollen bis zum 15. September 2015 online über ConfTool (www.philhist.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/konferenz/) angemeldet werden, nachdem Sie dort ein individuelles Benutzerkonto eingerichtet haben. Wir bitten Sie um Abstracts, aus denen Gegenstand, Methoden und Ziel der zu präsentierenden Arbeit klar hervorgehen. Über das Ergebnis des Begutachtungsprozesses werden wir Sie bis zum 15. Oktober 2015 informieren.


zum Seitenanfang

Deutsch in Österreich (DiÖ) und andere plurizentrische Kontexte. Variation - Kontakt - Perzeption

Veranstalter
Die Konferenz wird gemeinschaftlich organisiert vom Institut für Germanistik (Universität Wien), dem Institut für Slawistik (Universität Wien), dem Zentrum für Translationswissenschaft (Universität Wien) sowie der Arbeitsgruppe Corpus-based Linguistics Research des Instituts für Corpuslinguistik und Texttechnologie (Österreichische Akademie der Wissenschaften).
Datum
7.7. - 9.7.2016
Ort
Tagungszentrum Schloß Schönbrunn
Apothekertrakt, Zugang Grünbergstraße, Meidlinger Tor
1130 Wien
Österreich
Veranstaltungshomepage
dioe.univie.ac.at/dioe-2016/
Beschreibung

Die Konferenz fokussiert plurizentrische/pluriareale Sprachen in ihren komplexen linguistischen und soziolinguistischen Kontexten aus Perspektive der Variationslinguistik, Sprachkontaktforschung, Mehrsprachigkeitsforschung und Perzeptionslinguistik sowie Spracheinstellungsforschung. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf der Vielfalt der deutschen Sprache in Österreich liegen. Berücksichtigung findet die syn- und diachrone Variation auf allen linguistischen Ebenen, d. h. unter Berücksichtigung sämtlicher Varietäten der involvierten Sprachen sowie ihrer Kontaktsprachen.

Darüber hinaus sollen Ansätze aus dem Bereich der "Digital Humanities" einfließen, welche die Datensammlung und -aufbereitung zum Forschungsgegenstand behandeln.

Die Konferenz strebt einen breiten und internationalen Austausch zum Thema Plurizentrizität/Pluriarealität an, in dessen Rahmen möglichst viele theoretische und empirische Ansätze diskutiert werden. In Übereinstimmung mit dem Konferenzthema sind insbesondere Beiträge mit Fokus auf folgende Forschungsaspekte und -themen willkommen:

  • Sprachliche Variation im Rahmen der Variationslinguistik und interaktionalen Soziolinguistik
  • Sprachvariation, -einstellung und -wahrnehmung plurizentrischer Sprachen und ihrer Varietäten
  • Sprachliche Variation innerhalb des deutschsprachigen Raums
  • Sprachliche Variation und Sprachethnografie
  • Sprachvariation, -einstellung und -wahrnehmung im mehrsprachigen Umfeld
  • Sprachvariation, -einstellung und -wahrnehmung im urbanen Raum
  • Sprachvariation und -kontakt
  • Soziolinguistische Variation im Wandel der Zeit

Wir laden alle, die im genannten, bewusst weit definierten Gegenstandsbereich theoretisch und/oder empirisch forschen bzw. an der Thematik Interesse haben, herzlich zur Teilnahme ein und bitten um Ihre Anmeldung bis 20.06.2016.

Wenn Sie einen Vortrag halten bzw. ein Poster präsentieren möchten, ersuchen wir zusätzlich um Einreichung eines Abstracts im Umfang von mindestens 1500 bis maximal 2000 Zeichen bis 31.01.2016 via EasyAbs:

linguistlist.org/easyabs/dioe2016

Über die Annahme des Vortrags werden Sie bis spätestens 28.02.2016 informiert.

Bei Fragen stehen wir Ihnen ab sofort unter folgender E-Mail-Adresse jederzeit gern zur Verfügung:

dioe2016[AT]univie.ac.at

zum Seitenanfang

ExAPP 2016 - 3rd Conference on Experimental Approaches to Perception and Production of Language Variation

Veranstalter
Institute für Anglistik und Germanistik der Universität Wien in Kooperation mit den Universitäten Groningen und Kopenhagen
Datum
21.-24. September 2016
Ort
Campus der Universität Wien
Spitalgasse 2-4, Alserstraße 4
1090 Wien
Veranstaltungshomepage
exapp2016.univie.ac.at
Beschreibung und Call for Papers
Language use and its inherent variability are an important part of linguistics and a subject of study in all its branches. Across these branches, however, approaches and objectives differ, and various methods of investigation are employed accordingly. The ExAPP conference series presents an important opportunity to juxtapose, discuss, and relate the multitude of current approaches to experimental research on language use and variation.

After highly successful meetings in Groningen (2010) and Copenhagen (2013), the third installment of ExAPP will take place at the University of Vienna in September of 2016, calling together international researchers who employ experimental methods to study the perception and production of language variation. Topics for presentation extend to all levels of linguistic systems as well as to any aspect of variation with regard to the perception and production of language use.

Conference topics include (but are not limited to) experimental research on:

  • Perception of variation
  • Production of variation
  • Social meaning of linguistic features
  • Language attitudes
  • (Mutual) intelligibility
  • Innovative methodologies

We solicit abstracts for paper and poster presentations alike. Talks are allocated slots of 30 minutes, including 10 minutes for discussion. Posters will be displayed throughout the conference day, and there will be a dedicated poster session.

Abstracts for both kinds of presentations should adhere to a limit of max. 300 words (excluding references) and may be submitted using EasyAbstracts provided by LinguistList at linguistlist.org/easyabs/ExAPP2016

The deadline for abstract submission is January 31st, 2016.

A publication of selected papers from ExAPP2016 is planned.

Plenary Speakers

Stefanie Jannedy
Zentrum für allgemeine Sprachwissenschaft, Berlin

Brigitte Krenn
Austrian Research Institute for Artificial Intelligence, Vienna

Kenny Smith
University of Edinburgh

Jane Stuart-Smith
University of Glasgow


zum Seitenanfang

13. Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung (BÖDT)

Veranstalter
Department Germanistik und Komparatistik der Universität Erlangen-Nürnberg
Datum
28. September - 1. Oktober 2016
Ort
Universität Erlangen
Veranstaltungshomepage
www.dialektforschung.phil.uni-erlangen.de/projekte-und-veranstaltungen/13-bayerisch-oesterreichische-dialektologentagung.shtml
Beschreibung

Die Bayerisch-österreichische Dialektologentagung ist die renommierte und einschlägige Fachtagungsreihe der Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler, die sich mit den Mundarten Bayerns und Österreichs sowie mit deutschen Dialekten in angrenzenden Regionen beschäftigen.

Die internationale Tagung, die alle drei Jahre abwechselnd in Bayern und in Österreich stattfindet, wird vom 28. September bis zum 1. October 2016 zum ersten Mal an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ausgerichtet. Der Schwerpunkt der Tagung 2016 wird auf methodischen Fragen der modernen Dialektforschung liegen, insbesondere auf der Frage nach

  • Erhebung von Dialektdaten
  • Verfahren ihrer Aufbereitung
  • Auswertung vorhandener dialektaler Datenbestände

Neben fünf Plenarvorträgen wird das Tagungsprogramm Sektionsvorträge in zwei parallelen Sektionen bieten.

Plenarvortragende:

  • Prof. Dr. Cléo Altenhofen (Porto Alegre)
  • Dr. Ingeborg Geyer (Wien)
  • Prof. Dr. Sebastian Kürschner (Erlangen)
  • Dr. Andrea Mathussek (Freiburg)
  • Grit Nickel, M.A. (Erlangen)
  • Dr. Simon Pickl (Salzburg)
  • Dr. Simon Pröll (München)

Call for Papers:

Wie gewohnt sind Themen aus allen Bereichen der bayerisch-österreichischen Dialektologie und benachbarter Regionen willkommen.

Länge der Abstracts: max. 1 Seite

Einsendeschluss: 1. März 2016

Kontaktadresse: boedt-2016[AT]fau.de


zum Seitenanfang