Jubiläumstagung: Sprachen und Literaturen in Österreich

Veranstalter
Institut für Germanistik der Universität Wien
Datum
1.-5. Juni 2015
Ort
Alte Kapelle am Campus
Spitalgasse 2-4, Hof 8
Campus, Altes AKH
A-1090 Wien
Veranstaltungshomepage
t.b.a.
Beschreibung
t.b.a.

zum Seitenanfang

Sprachdynamik im deutsch-österreichischen Grenzraum

Veranstalter
Universität Passau
Datum
3.-4. Juli 2015
Ort
Universität Passau
Veranstaltungshomepage
---
Beschreibung
In der Varietätenlinguistik und Sprachkontaktforschung dominiert der Topos, dass politische Grenzen, die durch zusammenhängende Sprachlandschaften gezogen werden, mit zunehmender Zeit auch sprachliche Grenzen zur Folge haben. Diesen Topos wollen wir uns auf diesem Workshop aus den unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Geplant ist eine Arbeitstagung zur Sprachdynamik im deutsch-österreichischen Grenzgebiet für Juni 2015. Die Vortragenden sind angehalten kurze Input-Referate zu einem Schwerpunkt bzw. ihren aktuellen Forschungsprojekten zu geben. Im Mittelpunkt stehen allerdings die anschließenden Diskussionen, denen viel Zeit eingeräumt werden soll. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen und ihr Expertenwissen einzubringen. Im Anschluss an die Tagung ist eine (Online)Publikation mit aktuellen Forschungsbeiträgen geplant, die sich mit der Sprachdynamik im deutsch-österreichischen Grenzraum beschäftigen.
Ziel ist es, die besondere Sprachdynamik im deutsch-österreichischen Grenzraum auf allen sprachlichen Ebenen zu charakterisieren. Erst vor dem Hintergrund dieser Arbeit ist es möglich, die Entwicklung in anderen Grenzregionen (z. B. deutsch-schweizerische Grenze) differenziert zu beurteilen, ohne voreilig alte Topoi zu bedienen.

zum Seitenanfang

Deutsche Sprache und Kultur im Banater Bergland

Veranstalter
Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich, Abteilung Sprachforschung (Linz), Forschungszentrum Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa (FZ DiMOS) an der Universität Regensburg und Demokratisches Forum der Banater Berglanddeutschen, Reschitza
Datum
25.-28. Juni 2015
Ort
Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich

Adalbert-Stifter-Platz 1
4020 Linz
Oberösterreich

Veranstaltungshomepage
stifterhaus.at/sprachforschung/
Beschreibung
Die Tagung ist schwerpunkthaft den bairischen Dialekten des Banater Berglands gewidmet und bietet darum herum Vorträge zu Geschichte, Literatur, Geografie, Musik und weiteren kulturellen Aspekten des Banater Berglands.

zum Seitenanfang

IGDD V: Räume - Grenzen - Übergänge

Veranstalter
Institut für luxemburgische Sprache und Literaturen (Prof. Dr. Peter Gilles)
Universität Luxemburg
Datum
10.-12. September 2015
Ort
Campus Belval der Universität Luxemburg
Veranstaltungshomepage
igdd2015.uni.lu
Tagungsbeitrag
Für Mitglieder: 25 €
Für Nicht-Mitglieder: 40 € 
Beschreibung

Vom 10. bis 12. September 2015 wird an der mehrsprachigen Universität Luxemburg der 5. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) stattfinden. Unter dem Rahmenthema "Räume - Grenzen - Übergänge" sollen aktuelle Konzepte zu sprachlichen Raum- und Grenzbildungen vorgestellt und diskutiert werden. Daneben bietet der Kongress auch Raum für Präsentationen zu allen Bereichen der modernen Dialektologie. Die IGDD und der Veranstalter Peter Gilles laden alle Interessenten herzlich zur Teilnahme ein.

Für den Kongress sind sieben thematische Sektionen vorgesehen: 

  • Phonologie und Morphologie
  • Syntax
  • Sprachatlanten und Lexik
  • Dialektsoziologie und Medien
  • Wahrnehmungsdialektologie
  • Minderheitensprachen und Mehrsprachigkeit
  • Historische Dialektologie und Wissenschaftsgeschichte

zum Seitenanfang

V. Diskussionsforum Linguistik in Bayern: Variation und Typologie

Veranstalter
  • Daniel Holl (Ludwig-Maximilians-Universität München)
  • Caroline Trautmann (Ludwig-Maximilians-Universität München)
  • Barbara Sonnenhauser (Universität Zürich)
  • Patrizia Noel (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
Datum
5.-6 Oktober 2015
Ort
Ludwig-Maximilians-Universität München
Veranstaltungshomepage
www.uni-bamberg.de/germ-ling1/diskussionsforum-linguistik-in-bayern/variation-und-typologie-5-diskussionsforum-linguistik-in-bayern/
Beschreibung

Das ‚Diskussionsforum Linguistik in Bayern‘ findet jährlich statt und möchte Doktoranden und Habilitanden sämtlicher linguistischer Richtungen Gelegenheit zur Präsentation eigener aktueller Arbeiten – auch von work in progress – geben. Neben dem inhaltlichen Aspekt steht der Aufbau von Kontakten und Netzwerken im Vordergrund, um so den wissenschaftlichen Austausch unter den Nachwuchslinguisten auch über die Grenzen der eigenen Disziplin hinaus zu fördern.

Das 5. Diskussionsforum Linguistik widmet sich dem Rahmenthema ‚Variation und Typologie‘. Beide Bereiche erfassen unterschiedliche Aspekte sprachlicher Vielfalt für die mit traditionell unterschiedlichen Schwerpunkten, Methoden und Zielsetzungen anhand der Betrachtung großer Mengen von Sprachdaten Regelmäßigkeiten und Erklärungen gesucht werden. Von besonderem Interesse ist, dass sich in neuerer Zeit eine Vielzahl von Gemeinsamkeiten zwischen beiden Ansätzen findet, die u.a. auf den Fortschritt der Kognitionslinguistik und der Verfügbarkeit großer Korpora zurückzuführen ist.

PlenarsprecherInnen:

Prof. Alexandra Lenz (Wien), "Kognitive Semantik trifft Variationslinguistik"

Prof. Elena Skribnik (München), "n.n."

Call for Papers:

Einreichung:

Doktoranden und Habilitanden aller linguistischen Richtungen und Philologien sind herzlich eingeladen, Abstracts (max. 2 Seiten) für Einzelvorträge zum Rahmenthema ‚Variation und Typologie‘ oder für die beiden Workshops zu den Themenschwerpunkten der Plenarvorträge einzureichen.

Bitte geben Sie an, welchem Bereich Sie Ihr Abstract zuordnen:

Workshop 1: ‚Variationslinguistik und ihre Methoden‘
Workshop 2: ‚Typologie syntaktischer Strukturen‘
Freie Sektion ‚Variation und Typologie‘

Für alle Vorträge (Einzelvorträge, Vorträge in Workshops) sind 20min plus 10min Diskussion vorgesehen.

Eine E-Publikation mit peer review ist geplant. Die Bände der vorausgehenden Diskussionsforen sind einsehbar unter: epub.ub.uni-muenchen.de/view/subjects/13282.html

Wichtige Termine:

Tagung: 5./6. Oktober 2015
Deadline für Abstracts: 1. August 2015
Benachrichtigung bis: 1. September 2015
Anmeldung zur Tagung bis: 15. September 2015


zum Seitenanfang

II. DiMOS-Tagung 2015

Veranstalter
Forschungszentrum Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa (FZ DIMOS) der Universität Regensburg in Kooperation mit der Eötvös-Loránd-Universität Budapest und der Andrássy Universität Budapest
Datum
1.-3. Oktober 2015
Ort
Räumlichkeiten der beiden Universitäten in Budapest
Veranstaltungshomepage
www.uni-regensburg.de/forschung/dimos/veranstaltungen/ii-dimos-tagung/index.html
Beschreibung
Das Forschungszentrum DiMOS veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Germanistik der Philosophischen Fakultät der Eötvös-Loránd-Universität Budapest und der Andrássy Universität Budapest eine Jahrestagung zum Thema "Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa - Geschichtliche Grundlagen und aktuelle Einbettung"

Die Tagung findet vom 1. bis 3. Oktober 2015 in Budapest statt.

Genauere Infos finden Sie in den folgenden Dokumenten (Stand: 23.09.2015):


zum Seitenanfang

2. LRI-Workshop - Sprache, Region und Identität in der schulischen Kommunikation

Veranstalter
EURAC Bozen
UNIBZ Bozen
LMU München
Datum
15. Oktober 2015
Ort
Villa San Marco, Meran
Veranstaltungshomepage
www.eurac.edu/lri
Beschreibung/Call for Papers

Das Linguistische Kolloquium Sprache, Region, Identität hat das Ziel, den sprachwissenschaftlichen Austausch im Alpenraum und über die Alpen hinweg zu fördern, und richtet sich dabei gezielt an den wissenschaftlichen Nachwuchs (PromotionsstudentInnen und Post-Docs). Sprache, Region, Identität sind die Schlagworte, die den Rahmen für die regelmäßig stattfindenden Workshops vorgeben. Unterschiedliche Sprachen und Varietäten sowie die Orte, an denen man geboren wird, aufwächst und lebt, sind identitätskonstituierende Faktoren, die nicht unabhängig voneinander auftreten. In sprachlichen Interaktionen sind diese Faktoren wichtige Bestandteile bei der Identifikation mit sowie der Abgrenzung zu anderen Kommunikationsteilnehmern.

Jeder Workshop des Kolloquiums wird einen thematischen Schwerpunkt vorgeben. Der 2. Workshop des Linguistischen Kolloquiums möchte die schulische Kommunikation in den Kontext von Sprache, Region und Identität stellen und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.

Willkommen sind alle Beiträge, die sich mit der schulischen Kommunikation und ihren gesellschaftlichen und individuellen Implikationen auseinandersetzen. Besonders erwünscht sind Beiträge, die sich mit der mehrsprachigen Situation im Klassenzimmer - sowohl in traditionell mehrsprachigen Gebieten als auch mit einem Fokus auf neuere Migrationsbewegungen - und der Vermittlung bildungssprachlicher Kompetenzen in der Unterrichtssprache auseinandersetzen.

Der Workshop möchte ein Forum für die Diskussion laufender Projekte (in allen Projektphasen) sowie kürzlich abgeschlossener Projekte bieten. Schulische Kommunikation unter Berücksichtigung unterschiedlicher Sprachen, Varietäten sowie der dialektalen Vielfalt des Alpenraums liegt im Fokus des Workshops. Er ist aber selbstverständlich auch offen für verwandte Themen und Projekte.

Falls Sie aktiv am Workshop teilnehmen und Ihr Forschungsprojekt diskutieren möchten, senden Sie bitte bis spätestens 31. Mai 2015 ein Abstract von maximal 500 Wörtern an aivars.glaznieks@eurac.edu. Aktuelle Informationen zum Workshop sowie die Modalitäten zur Anmeldung finden Sie unter www.eurac.edu/lri.


zum Seitenanfang